GLPI als zentrale ITAM- & ITSM-Plattform.
Von liop iQ gemanagt für kleine und mittelständische Unternehmen.

IT-Assets, Tickets, Lizenzen – alles an einem Ort.

Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen wächst die IT-Landschaft schnell und unübersichtlich. Mit GLPI bündeln Sie Asset-Management, Helpdesk und Lizenzverwaltung in einer Lösung. liop iQ übernimmt Einrichtung, Betrieb, Updates und Support, damit Ihre IT nicht mehr mit Toolpflege beschäftigt ist, sondern mit echten Fortschritten.

Schluss mit IT-Blackbox – aus verstreuten Infos wird ein klarer Überblick

Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen wachsen IT-Landschaften schnell und unstrukturiert. Daten zu Geräten, Software und Lizenzen liegen verteilt in Tools, Dateien und E-Mails. Kritische Fragen bleiben zu lange offen:

  • Welche Hardware ist wo im Einsatz?
  • Droht uns bei einem spontanen Lizenz-Audit Ärger?
  • Welche Systeme verursachen die meisten Störungen?

Mit GLPI bündeln Sie Asset-Management, Helpdesk und Lizenzverwaltung. liop iQ betreibt die Plattform als Managed Service . So haben Sie alle relevanten Informationen auf Knopfdruck und vermeiden teure Fehlentscheidungen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Demo-Termin

Mit GLPI haben Sie alle IT-Assets, Lizenzen und Software zentral und übersichtlich an einem Ort – immer aktuell und sofort abrufbar.

Benefits

Alle IT-Kosten im Blick

Sie sehen, welche Hardware und Software Ihr Budget wirklich beansprucht – und wo Sie gezielt einsparen können.

Überblick über alle Lizenzen

Sie vermeiden Über- und Unterlizenzierung, reduzieren Compliance-Risiken und sind auf Audits vorbereitet.

Effiziente Ticketbearbeitung

Tickets landen direkt an der richtigen Stelle, Probleme werden schneller gelöst und Ihr IT-Team wird spürbar entlastet.

In 3 Schritten zu Ihrem gemanagten GLPI-System

Wir führen kleine und mittelständische Unternehmen strukturiert durch den Start mit GLPI – von der ersten Orientierung bis zum laufenden Betrieb mit liop iQ.

Vom ersten Kennenlernen bis zum laufenden Managed Service: Wir sorgen dafür, dass GLPI für Ihr Unternehmen schnell nutzbar wird.

Strukturiert starten, entspannt betreiben. Ihr Weg zu GLPI mit liop iQ

1
2
3

Demo-Call – passt GLPI zu Ihrem KMU?

Technische Umsetzung – wir richten GLPI für Sie ein

Managed Service – wir bleiben an Ihrer Seite

Nächster Schritt

Unsere zufriedenen Kunden.

Bei über 25.000 betreuten IT-Assets

Flexible Integration und planbare Kosten ermöglichen perfekt abgestimmte Lösungen für Unternehmen aller Art.

On premise

oder Cloud

Planbare, monatliche
Fixkosten

Individuelle
Module

Wie GLPI Ihnen helfen kann

Die 3 teuersten IT-Fehler, die KMU Jahr für Jahr Geld kosten – und wie GLPI mit liop iQ sie verhindert

Viele kleine und mittelständische Unternehmen zahlen heimlich hohe Summen für chaotische IT-Prozesse: ineffiziente Ticketbearbeitung, fehlender Lizenzüberblick, unnötige Cloud-Kosten. Mit GLPI als zentralem System und liop iQ als Betriebspartner schaffen Sie Transparenz, reduzieren Kosten und entlasten Ihr IT-Team spürbar.

Wo KMU heute am meisten IT-Budget verlieren

Fehler #1

Ineffizientes IT Ticket System 

Von der kaputten Tastatur bis zu komplexen Systemstörungen: Bis ein Support-Ticket wirklich gelöst ist, vergehen in vielen Unternehmen Stunden oder sogar Tage. Geräte-ID klären, Rückfragen stellen, Ticket aktualisieren, Zuständigkeit finden und jeder Zwischenschritt kostet Zeit.Zeit, in der Mitarbeitende nicht produktiv arbeiten können und Ihr IT-Team im Feuerlöschen feststeckt.

Die Folge:
Verzögerte Problemlösungen, genervte Anwender, hohe indirekte Kosten durch Ausfallzeiten.

Die Lösung mit GLPI & liop iQ

Mit GLPI als ITSM-Tool werden Tickets strukturiert erfasst, automatisch den richtigen Gruppen oder Personen zugeordnet und mit den relevanten IT-Assets verknüpft. Ihr Support sieht auf einen Blick: Welches Gerät? Welche Historie? Welche bekannten Probleme?

liop iQ sorgt dafür, dass dieses System sauber konfiguriert, aktuell und performant bleibt – damit Ihr Helpdesk Tickets schneller und gezielter löst.

Fehler #2

Fehlende Übersicht über alle Lizenzen

Buchhaltung, Marketing, HR, Produktion – jede Abteilung nutzt eigene Software für ihre tägliche Arbeit. Ohne zentrales System weiß oft niemand genau:

  • Welche Programme sind wo installiert?
  • Wird die Software überhaupt noch aktiv genutzt?
  • Sind alle Lizenzen aktuell und korrekt zugewiesen?

Bereits eine fehlende oder falsche Lizenz ist ein Compliance-Risiko und kann bei einem Audit schnell teuer werden.

Die Folge:
Gefahr von Nachzahlungen, Vertragsstrafen und Imageschäden – plus jede Menge Stress vor und während eines Audits.

Die Lösung mit GLPI & liop iQ

GLPI führt Informationen zu Software, Installationen und Lizenzen in einer zentralen Übersicht zusammen. Sie erkennen auf einen Blick, ob Sie über- oder unterlizenziert sind, wo Altlasten liegen und wo Optimierungspotenziale bestehen.
liop iQ unterstützt Sie beim Betrieb, bei Updates und bei der Auswertung – damit Sie auditfähig bleiben und keine bösen Überraschungen erleben.

Fehler #3
Hohe monatliche Kosten durch ungenutzte Lizenzen

Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen oder die Abteilung wechseln, wird ein wichtiges To-Do häufig vergessen: Lizenzen sauber zu entziehen oder neu zuzuweisen.
Gerade bei Cloud- und SaaS-Lösungen hält sich hartnäckig der Mythos: „Wir zahlen nur, was genutzt wird.“
In der Praxis gilt: Solange eine Lizenz zugewiesen ist, zahlen Sie – egal, ob jemand sie verwendet oder nicht.

Die Folge:
Monat für Monat fließt Geld in Lizenzen, die niemand mehr braucht. Das summiert sich schnell zu fünfstelligen Beträgen pro Jahr.

Die Lösung mit GLPI & liop iQ

GLPI zeigt Ihnen transparent, welche Lizenzen welchem Gerät oder Nutzer zugeordnet sind – und wo ungenutzte oder doppelte Zuweisungen bestehen. Sie können Lizenzen gezielt zurückholen, neu verteilen oder kündigen.
liop iQ stellt sicher, dass die Daten aktuell bleiben, Prozesse sauber laufen und Auswertungen jederzeit möglich sind – damit Sie Ihre monatlichen IT-Kosten aktiv steuern statt sie einfach hinzunehmen.

6-stellig sparen, ohne 6-stellig zu investieren.

Das geht nur mit einer wirklich smarten Management-Software!

Viele professionelle ITSM- und ITAM-Lösungen sind für den Mittelstand schlicht zu teuer. Die Folge: Entweder es wird gar nicht investiert oder in Lösungen, die am Bedarf vorbeigehen.
Mit GLPI als Open-Source-Software sparen Sie sich hohe Lizenzgebühren. liop iQ übernimmt als Managed Service die Einrichtung, den Betrieb, die Updates und den Support. So erhalten Sie eine leistungsfähige IT-Management-Plattform auf Enterprise-Niveau, ohne Enterprise-Preisschild.
Das Geld, das Sie nicht in überdimensionierte Software stecken, können Sie dort sparen, wo es wirklich zählt: bei Lizenzen, Prozessen und Produktivitätsverlusten.

Warum GLPI

liop iq

Es gibt jede Menge Software-Lösungen am Markt, die Ihnen dabei helfen, den Überblick über Ihre IT in Ihrem Unternehmen zu behalten.

Das Problem: Die Kosten für solche Software-Lösungen sind extrem hoch. Auch wenn die Vorteile auf der Hand liegen, müssen die meisten Geschäftsführer eine Investition von 60.000 bis 100.000 Euro und mehr ablehnen. Für IT-Leiter und ihre Teams bedeutet das: Weiterhin viele Stunden Detektivarbeit, wenn es um Geräte, Support-Tickets oder Lizenz-Audits geht.

Bis jetzt! Denn mit der Kombination aus dem Managed-Service von liop® und der Open-Source-Software GLPI von teclib bekommen Sie die perfekte Lösung.

Kostenersparnis

Mit GLPI und liop iQ nutzen Sie eine leistungsstarke Plattform mit schlanken Betriebskosten. Sie reduzieren Überlizenzierung, vermeiden Audit-Nachzahlungen und erkennen Kostentreiber frühzeitig.

Flexibilität & Anpassbarkeit

GLPI lässt sich modular an Ihre Struktur anpassen – vom kleinen Team bis zum KMU mit mehreren Standorten. Rollen, Prozesse und Servicekataloge richten wir so ein, dass das System mit Ihrem Unternehmen mitwächst.

Benutzerfreundlichkeit

Ein System hilft nur, wenn es genutzt wird. Wir setzen GLPI so auf und schulen Ihre Teams, dass die wichtigsten Funktionen im Alltag schnell gefunden und verstanden werden.

Umfassende Funktionen

GLPI bündelt IT-Assets, Tickets und Lizenzen in einem Tool. Weniger Insellösungen, weniger Abstimmungsaufwand – und eine zentrale Datenbasis, auf die Sie sich verlassen können.

GLPI in 3 Minuten: Kurze Demo der ITAM- & ITSM-Plattform

In diesem kompakten Demovideo führt Ines Nussbaumer von liop iQ durch die GLPI-Oberfläche und zeigt die wichtigsten Funktionen für den schnellen Einstieg. Sie erhalten einen Überblick über das Inventar-Dashboard, die zentrale Navigation sowie die wichtigsten Bereiche wie Assets, Helpdesk, Verwaltung und Administration.

Außerdem demonstriert das Video, wie Computer, Software und weitere Inventarobjekte in GLPI dargestellt werden, wie man Detailinformationen zu Geräten und Installationen einsehen kann und wie Benutzer, Gruppen und Berechtigungen verwaltet werden.

Ob für IT-Support, Service Management oder Inventarisierung – dieses Video bietet einen schnellen, klar strukturierten Einstieg in GLPI und zeigt, wie liop iQ Sie bei Installation, Konfiguration und Feintuning unterstützt.

GLPI & liop® iQ – günstig, effizient und klar kalkulierbar

Leistungsübersicht

Unkompliziert loslegen
liop®

Allgemeine
Informationen

  • Mit liop® iQ nutzen Sie GLPI als gemanagten Service: Sie arbeiten im System, wir übernehmen Betrieb, Updates und Support. Die Abrechnung erfolgt transparent nach der Anzahl Ihrer aktiven IT-Assets – nicht nach Benutzern oder theoretischen Lizenzen.

Es werden nur aktive Geräte berechnet – dazu gehören:

  • Desktop-PC, Notebook, ThinClient, Tablet, physikalischer Server, virtueller Server, Appliance.
100 - 500 IT-Assets
  • Installation & Grundkonfiguration Ihres GLPI-Systems
  • Regelmäßige Installation der System-Updates
  • 1st- und 2nd-Level-Support
  • Kostenloser Zugang zur liop® Academy – GLPI-Online-Schulungen für Ihr Team, jederzeit abrufbar und laufend aktualisiert bei Neuerungen.

ZUSÄTZLICHE FEATURES:

  • liop® Features* gegen Aufpreis
501 - 1.000 IT-Assets
  • Installation & Grundkonfiguration Ihres GLPI-Systems
  • Regelmäßige Installation der System-Updates
  • 1st- und 2nd-Level-Support
  • Kostenloser Zugang zur liop® Academy – GLPI-Online-Schulungen für Ihr Team, jederzeit abrufbar und laufend aktualisiert bei Neuerungen.

ZUSÄTZLICHE FEATURES:

  • liop® Features* gegen Aufpreis
  • Jährlicher Health-Check
1.001 - 2.500 IT-Assets
  • Installation & Grundkonfiguration Ihres GLPI-Systems
  • Regelmäßige Installation der System-Updates
  • 1st- und 2nd-Level-Support
  • Kostenloser Zugang zur liop® Academy – GLPI-Online-Schulungen für Ihr Team, jederzeit abrufbar und laufend aktualisiert bei Neuerungen.

ZUSÄTZLICHE FEATURES:

  • Kostenlose liop® Features*
  • Jährlicher Health-Check

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Demo-Termin

Buchbar nur mit liop® Servicevertrag
Teclib

Hersteller-Support & Plugins für Ihr GLPI

Buchbar nur in Kombination mit einem liop® Servicevertrag.
Die Produktstaffelung erfolgt – wie bei liop® iQ – nach der Anzahl Ihrer aktiven IT-Assets.

Über Teclib erhalten Sie:

  • 3rd-Level-Support direkt vom Hersteller der GLPI-Software
  • Zugriff auf Community-Plugins und GLPI Network-Plugins
  • Je nach Paket zusätzliche Standard- und Advanced-Plugins

Produktstaffelung je nach Anzahl Ihrer aktiven IT-Assets
Teclib On-premises Basic
  • Bis zu 10 IT-Agenten
  • Bis zu 500 IT-Assets
  • Endbenutzer unbegrenzt
  • Support L.3 unbegrenzt
  • Community-Plugins
  • GLPI Network-Plugins
Teclib On-premises Standard
  • Bis zu 50 IT-Agenten
  • Bis zu 5.000 IT-Assets
  • Endbenutzer unbegrenzt
  • Support L.3 unbegrenzt
  • Community-Plugins
  • GLPI Network-Plugins

ZUSÄTZLICHE FEATURES:

  • Standard-Plugins
Teclib On-premises Advanced
  • Mehr als 51 IT-Agenten
  • Mehr als 5.001 IT-Assets
  • Endbenutzer unbegrenzt
  • Support L.3 unbegrenzt
  • Community-Plugins
  • GLPI Network-Plugins

ZUSÄTZLICHE FEATURES:

  • Standard-Plugins
  • Advanced-Plugins

Ihr strukturierter Start: GLPI-Onboarding-Prozess

Wir freuen uns, Sie durch unseren strukturierten GLPI-Onboarding-Prozess zu begleiten. In drei klar definierten Phasen – Vorbereitung, Basiskonfiguration und GoLive – schaffen wir gemeinsam die Grundlage für einen erfolgreichen Start. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Team schnell arbeitsfähig zu machen, GLPI optimal auf Ihre Anforderungen abzustimmen und einen nachhaltigen Betrieb sicherzustellen.

Strukturiert ins Projekt. Erfolgreich ins Ergebnis.

1
2
3

Phase A – Vorbereitung

Phase B – Basiskonfiguration: 

Phase C – GoLive:

Nächster Schritt

liop® Academy - On-Demand-Schulungen für Ihr GLPI-System

Mit der liop® Academy erhalten Sie ein zentrales Schulungsangebot rund um GLPI. Statt dicker Handbücher bieten wir kurze, verständliche Lerneinheiten, die Ihre Mitarbeitenden direkt im Arbeitsalltag anwenden können. Alle Inhalte werden fortlaufend aktualisiert:

Auszug aus den Inhalten der Academy:

  • Theoretische & praktische Grundlagen von GLPI als
    ITAM- und ITSM-Plattform
  • Mandantenfähige Strukturen, Einheiten und Rollenmodell
  • Helpdesk, Tickets & Servicekatalog im täglichen Betrieb
  • Inventarisierung mit GLPI-Agent
  • Lizenz- und Vertragsmanagement inkl. Compliance-Aspekten
  • Auswahl und Einsatz wichtiger GLPI Plugins für eine performante Plattform

So wächst das Know-how im Unternehmen mit – parallel zu Ihrem GLPI-System.

FitSM mit GLPI – praxisnahes IT-Service-Management 

Sie wollen Ihre IT-Services im Unternehmen strukturiert managen, ohne ein kokmpliziertes ITIL-Großprojekt zu starten? Genau dafür ist FitSM gemacht: ein klarer, gut handhabbarer Standard für IT-Service-Management ,der sich optimal mit GLPI umsetzen lässt. 

Auf Basis von GLPI und FitSM richten wir mit liop® iQ für Sie folgendes ein:

  • eine verständliche Struktur für Ihre IT-Services
  • klare Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • ein Tool, das diese Abläufe im Alltag wirklich unterstützt

Was bedeutet FitSM mit GLPI konkret?

Wir übertragen FitSM ganz konkret in Ihr GLPI: Services, Rollen, Workflows und Kennzahlen, die im Alltag funktionieren:

Servicekatalog in GLPI

  • Ihre IT-Services (z.B. „Neuer Arbeitsplatz“, „Softwarebestellung“, „Berechtigungsänderung“) werden sauber als Services in GLPI abgebildet.

Standardisierte Tickets & Workflows

  • Anfragen und Incidents laufen über definierte Formulare und Workflows – angelehnt an FitSM-Prozesse wie Incident Management, Request Fulfilment oder Change Management

Rollen & Zuständigkeiten

  • Wir hinterlegen Verantwortliche, Support-Gruppen und Eskalationspfade direkt in GLPI. So ist klar, wer wann wofür zuständig ist.

Kennzahlen & Auswertungen

  • Auf Basis von FitSM richten wir in GLPI sinnvolle Reports ein: Ticketlaufzeiten, SLA-Einhaltung, wiederkehrende Störungen u.v.m.

Ihr Vorteil: Klarer Rahmen, schnell umgesetzt

Mit FitSM und GLPI führen Sie Service-Management ein, ohne sich durch ein umfangreiches Regelwerk oder komplizierte Modelle kämpfen zu müssen. Die Prozesse sind leicht verständlich, in überschaubarer Zeit einführbar und so aufgebaut, dass Ihr Team sie im Alltag wirklich lebt. Sie starten mit einem einfachen, greifbaren Set an Services und Workflows und können dieses Schritt für Schritt erweitern, wenn Ihr Unternehmen bereit dafür ist.

Ihre Benefits mit GLPI & FitSM auf einen Blick

Schneller Start

Sie kommen schnell ins Doing
Statt monatelanger Konzeptphasen starten Sie zügig mit klar definierten Services und einfachen Workflows in GLPI. FitSM gibt einen überschaubaren Rahmen vor, der sich ohne großen Vorlauf umsetzen lässt.

Hohe Akzeptanz im Team

Ihre Mitarbeitenden werden nicht überfordert
Die Prozesse sind verständlich, praxisnah und gut kommunizierbar. Ihr Team muss kein komplexes Regelwerk auswendig lernen, sondern arbeitet mit Strukturen, die den Alltag erleichtern – das erhöht die Akzeptanz und das Committment.

Sichtbare Ergebnisse & Einsparungen

Erste Ergebnisse werden schnell sichtbar – und sparen Zeit & Kosten
Schnellerer Ticketdurchlauf, klarere Zuständigkeiten, weniger Nachfragen: Veränderungen werden früh spürbar. Das spart Zeit in der IT, reduziert Abstimmungsaufwand und senkt langfristig auch die Kosten im IT-Betrieb.

Erkennen Sie Ihre Vorteile

mit liop®

Günstig & effizient

GLPI mit liop®

Das Beste aus beiden Welten für optimale Preis-Leistung

  • Keine Softwarekosten
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Installations-und Konfigurationsservice
  • Installation der System-Updates
  • 1st und 2nd Level Support
  • 3rd Level Support vom Hersteller
  • Kostenlose Online-Schulungen

Günstig

GLPI ohne liop®

Für GLPI Profis

  • Keine Softwarekosten
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Installations-und Konfigurationsservice
  • Installation der System-Updates
  • 1st und 2nd Level Support
  • 3rd Level Support vom Hersteller
  • Kostenlose Online-Schulungen

Kostspielig & Zeitintensiv

Andere Toolanbieter

Oft ohne Hersteller nicht einsetzbar

  • Keine Softwarekosten
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Installations-und Konfigurationsservice
  • Installation der System-Updates
  • 1st und 2nd Level Support
  • 3rd Level Support vom Hersteller
  • Kostenlose Online-Schulungen

Häufig
gestellte Fragen